Posts mit dem Label Spice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. April 2009

Frühling, Frühling, Frühling!



Liebe Kräuterfreunde,

wie geht es euch? Habt ihr es bemerkt? Also, grade als ich dachte, dass der Herbst dieses Jahr früher als erwartet kommt, kam dann doch noch der Frühling! Und jetzt sprießen die Blumen aus dem Boden und mein Apfelbaum im Hinterhof bekommt täglich neue Blätter. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, jeden Tag ein Photo davon zu machen, wie er sich entwickelt - etwa so wie bei den YouTube-ern die von sich selbst die Entwicklung in zeitrafferaneinandergereiten Photos festhalten (SCHAU HIER!). Das werde ich bei Gelegenheit mal hier veröffentlichen. Gestern war ich Abends noch auf ein Bier mit meinem Bruder am Fluss und habe mit der Gitarre in die untergehende Sonne improvisierte Lieder auf der Gitarre gespielt und dazu lauthals gesungen. Sehr schön pupertär aber gut. Auch die Röcke werden langsam wieder kürzer, was das Auge freut und die Phantasien ankurbelt - wie schön, dass meine Freundin dem Trend folgt! Meinen passenden Soundtrack zum Frühling habe ich mitlerweile auch auf meinem MP3-Player: das neue Album von Selig ("Und Endlich Unendlich")[nein, das Video ist noch nicht gesperrt für deutsche Nutzer] und von Delta Spirit "Ode to Sunshine" - letztere Band spielt auch am kommenden Samstag in Hamburg im Molotow und das werde ich mir nicht entgehen lassen! Und sonst so? G8 wurde auf G20 erweitert und jetzt wird bald wieder alles gut mit der Finanzkrise (jaja...) und der Papst hat bei mir ja sowieso verschissen und Mehdorn ist endlich weg vom Fenster. Was gibt es neues auf dem Räucherwerkmarkt? Bald gibt es hier Forrest Humus - wenn es hält was unsere Probanten berichten soll es eine echte Alternative zu Spice sein... bleibt gespannt!

Hightere Grüße,

Djon Thujon.

Montag, 2. März 2009

Superman vs. Krypton




Bei Superman geht es immer um die gleichen Dinge: wer ist stärker, wer ist schneller, wer isst Krypton? Gut ist, dass es sich bei letzterem nicht um Superhelden krankmachendes, außerirdisches Gestein handelt, sondern um die neueste Entwicklung auf dem Räucherwerkmarkt. Sicher ist: Krypton wird zur beliebtesten Kratom-Mischung überhaupt. Warum? Weil Krypton so gut riecht? Vielleicht. Aber wer den "Duft" von Kratom zu schätzen weiß, der wird Krypton lieben! Zum probieren gibt es Krypton im kleinen 1 Gramm Beutel - ideal für zwei Personen. Wer auf den Geschmack, äh, Geruch gekommen ist, der holt sich das 3 Gramm Tütchen für das volle Aroma!

Krypton, Räucherwerk aus Kratom, 3 g

Krypton, Räucherwerk aus Kratom, 1 g

Mittwoch, 28. Januar 2009

Beamer me up!





Es gibt neues auf dem Verräucherungsmarkt: ~BEAMER~ "JAH". Die Antwort aus Spice - ohne Chemie! Die Inhaltsstoffe sind unter anderem Blauer Lotus, Löwenohr, Kanna und diverse Extrakte aus verschiedenen Kräutern. In Deutschland produziert wird vom Hersteller eine Anreicherung mit illegalen Chemikalien ausgeschlossen. Natürlich wie immer nur zur Raumluftverbesserung und nicht zum Verzehr! Praktisch: die Schachtel eignet sich auch als Halterung zum Verräuchern!

BEAMER, Entspannende Räuchermischung, 3g

Montag, 26. Januar 2009

Spice - das schwarze Schaf unter den Drogen?




"Spice ist gefährlich!" "Spice und seine Brüder vergiften Dich!" "Spice ist der Judas der Kiffergemeinde!" "Wer Spiced, der isst auch kleine Kinder!"

Diese und andere Zitate entspringen jüngst der Foren- und Blogwelt. Und alle schreien laut auf wenn sie davon lesen wie giftig die künstlichen Cannabinoide sind, die in der einstgen Räuchermischung gefunden wurden. Und dann steckt sich der gemütliche Mensch erstmal eine Marlboro an um seine Lungen mit Blausäure, Teer und natürlich Nikotin zu füllen und gießt sich ein schönes Glas Auchentoshan Lowland Malt ein.

Nichts dagegen einzuwenden. Hat man doch jetzt einen bösen Mitspieler (das Spice) gefunden! Wie schön das jetzt wieder die guten alten Bekannten gejubelt werden dürfen. Die vergiften uns auch, sicher. Aber das sind wir ja gewohnt. Tabak ist krebserregend, Alkohol schadet den Organen und der Psyche - übermäßiger Konsum vorrausgesetzt. Spice, Sence, Smoke und wie sie alle heißen haben uns schöne Stunden beschehrt - und dabei vergiftet. Das süße Gift wurde zu süß. Und zu heiß. Jetzt liegt es auf Eis.

Nur um eins klar zu stellen: ich finde es auch nicht richtig, was die Produzenten dieser Kräutermischungen mit uns gemacht haben. Verräuchert haben es ja max. 2% nur zur Raumluftverbesserung. Aber ganz ehrlich - es währe doch auch zu schön gewesen, oder? Legal, straffrei und trotzdem rosa Bienen im Kopf. Die Nachfrage hat gezeigt, dass die Menschen sich danach sehnen - nicht alle, aber viele. Scheinbar Grund genug für die Hüter des Gesetzes, mal wieder ordentlich auf die Spassbremse zu treten. Denn freut sich der Pöbel so ist das der erste Schritt zur Revolution . Teile und hersche. Teile das Volk in Arm und Reich, in abhängig und unabhängig, schaffe eine große Unzufriedenheit. Und schon kannst Du den Menschen verklickern, es würde sich lohnen einen Neuwagen für zwanzig Riesen zu kaufen, wenn sie dafür zehn Prozent vom Staat gesponsert bekommen.

Jetzt wird die Bundesliga weiterhin von Vodka und Schokoriegeln gesponsort.

Zucker, Alk und Nikotin sind der Klebstoff der Gesellschaft - alles andere sind doch Drogen!

Gut zu wissen, dass es doch immer weiter geht. Demnächst kommt "Beamer" eine rein pflanzliche Kräutermischung. Und wenn die Bätzing das auch verbieten will, dann bitte auch Basilikum und schwarzen Pfeffer!

So weit, so gut. Erstmal eine Rauchen (wegen der Verdauung usw.)





D.J.

Mittwoch, 14. Januar 2009

Sence wieder lieferbar!

SENCE ist eingetroffen. Die Räuchermischung zaubert eine wohlig warme Atmosphäre in jedes Wohnzimmer!


Sence, pflanzliche Geruchsmischung, 3g

...weitere Kräuter auf www.magicdrugs.de

Dienstag, 6. Januar 2009

UN-ser -Kraut / -Geziefer




Verehrte Freidenker,

was haben Ratten, Tauben und Kakerlaken gemein? Sie sind uns Menschen unheimlich, zu recht verabscheuen wir sie und, genau, sie gelten als Schädlinge, als UNgeziefer, als Abschaum der Tierwelt - genährt durch den Menschen zu lebendigen zombiegleichen Reste-und Schadstofffressern degeneriert. So wie der Parzellennarr seinem Löwenzahn mit Urwut zwischen den Gewegplatten mit UNkrautvernichtern den Garr auszumachen versucht, so bekämpft der Pizzabäcker sein Nagetier in der Küche mit den vergammelten Artischockenherzen aus der Kühlvitrine. Dabei kann man aus Löwenzahnblättern doch so wunderbaren Salat zaubern und dass beim Chinarestaurant an der Ecke im "Hünchen mit Nudeln und Gemüse (N° 29)" nicht immer nur Hühnchen ist, sollte auch kein Geheimniss mehr sein (hauptsache Fleisch!)..

Was ich damit sagen will ist: jedes Lebewesen hat seinen Zweck. Jedes Kraut ist auf seine Weise wirkungsvoll und jede Kreatur, mag sie noch so abstoßend auf uns "Zivilisierte" wirken, erfüllt am Ende eine nützliche Funktion. Was währe die Stadt ohne Tauben die fleißig die Kotze der Samstagnachtopfer nach essbarem durchstöbern und wie überfüllt mit Muttis Eintopf ["Ach Junge, ist doch noch so viel da! Ich pack Dir was hier in die Tuppadose, gut so?" "Ja, äh, danke Mama."] währe die Kanalisation, wenn uns die Ratten nicht dabei helfen würden den Fraß zu entsorgen?

Doch jetzt schlägt die Kältewelle zu. Schuld ist wie immer die globale Klimaerwärmung. Wurden im letzten Sommer noch Nachrichten von Rattenplagen zur allgeimeinen Verunsicherung der Bürger in jeder Gazette veröffentlicht, so werden schon jetzt Kammerjäger dabei beobachtet, wie sie ganze Nagerfamilien liebevoll mit Pommes Frittes hochpäpeln weil sie um ihre Aufträge bangen - der Grund: die Nager erfrieren jämmerlich in den eisigen Abwasserschächten, die Klos der Republik verstopfen mit den Überresten und werden dadurch unbenutzbar und der Geburtenrückgang passt sich dem der deutschen Bevölkerung an! Auch die sogenannten Flugratten, die Tauben, fallen zu hunderten von den Dächern der Dönerbuden - erfrohren! (Bild berichtete über diese Renterin die von verhungerten Vögeln angefallen wurde weil sie ein Stück Brot in der Handtasche mit sich führte!).

Ich dagegen hege und pflege meine gemeinen Schaben in der Küche indem ich auf das simple Prinzip der Arbeitsteilung baue: "Ihr fresst was ich vergess zu fressen!" - so trage ich meinen Teil zur Arterhaltung bei. Meine Ratten füttere ich weiterhin mit den Kadavern der abgestorbenen Tauben die sich von meinen Resten aus dem "Gelben Sack" im Hinterhof ernähren und die Nagetiere werden wiederum von den streunenden Katern der Region erledigt - und so schließt sich der Kreis.

In diesem Sinne gibt es weder UNgeziefer noch UNkraut. Jedes KRAUT hat auch seine Wirkung. Jede Taube hat auch ihr NEST. Und auch der Löwenzahn wird im nächsten Jahr wieder sprießen, da bin ich mir sicher, denn ich habe meine rausgerupften Pflanzen auf dem Grundstück von meinem Parzellennachbarn entsorgt...

Warme Füße und funktionierende Toiletten wünscht euch,

Euer Djon.


P.S.: Zum Spice gibt es keine brauchbaren neuen Informationen und Sence ist ab mitte des Monats wieder lieferbar. Aber auf magicdrugs.de gibt es weiterhin alles was das den Kräuterfreund freut.

P.P.S: Für alle die Weihnachten noch nicht verdaut haben, hier die Kur: Loriot!

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Djon Thujon zu Gast auf ProSieben (oder JWH-018 vs. Spice)

Verehrte Konsumgesellschaft,

Djon Thujon war zu Gast beim legendären "Wissensmagazin 'Galileo'" - in einem Bericht über das mitlerweile so sagenumwobene Spice.

Natürlich war der Herr Thujon nicht persönlich anwesend - aber es wurden für ein paar Sekunden aus dem Original Spice-Song (hier zu sehen)

einige Bilder gezeigt. Der Bericht an sich handelt nur von der DPA-Meldung die vor einigen Tagen (siehe vorletzter Blog-Eintrag) durchs Land ging. Jedoch während die Worte "nach dem Konsum führt Spice oft zu Konzentrationsschwäche und Leistungsdefiziten" wird das Video ein paar Sekunden angespielt. Dass bei dem Dreh des kleinen Filmchens allerdings kein Spice zum Einsatz kam, wird nicht erwähnt - aber die Galileonen haben mich ja auch nicht gefragt!

In diesem Sinne, macht euch euer eigenes Bild, hier der Bericht:



Wer kein Versuchskanninchen sein will, schaut hier mal rein: www.fettetomaten.de

Euer Djon.

Spice Gold wieder lieferbar!

Myspace Tweaker.net is your one stop myspace resource
Get more at Myspace Tweaker


..ja, sie weiß, was sie will... (ist es Spice?)

However: die neue Lieferung ist eingetroffen! Spice Gold soviel Ihr wollt! Die Festtage sind gerettet...

Spice Gold, Geruchsmischung, 3g

Hightere Grüße,

D.T.

Dienstag, 16. Dezember 2008

Verbot von Spice - Kommt Hanf zurück?





Der gute alte SPIEGEL berichtet - oder besser die Onlineausgabe. Es geht wie so oft in letzter Zeit ums Spice. Von Smoke oder Sence, den kleinen Geschwistern, ist auch die Rede, allerdings nicht direkt. Es geht mal wieder um ein Verbot der Räuchermischung und über die Gefahren durch Konsum. Der Grund: ein Labor hat die Chemikalie "Chemikalie JWH018" in Proben von Spice gefunden - ein synthetisches Cannabinoid. Hilfe, hilfe schreien jetzt Viele, verbietet dieses gefährliche Zeug! Sofort! Raucht lieber Marlboro, dann können wir endlich die Krankenkassenbeiträge mal wieder erhöhen! Aber vielleicht sollte man einfach dem Spice und seinen Mitstreitern den Wind aus den Segeln nehmen und den Kiffern (legal) geben, was sie sich sonst sowieso illegal besorgen: Hanfblüten statt Spice-Tüten! Und vielleicht, in einer grünen Zukunft, wird ja bald das Hanf endlich freigegeben und eine Jahrhunderte alte Kulturpflanze des Abendlandes kehrt auf die Kuhwiesen Deutschlands zurück. Es spricht so viel dafür, es würde unsere Gesellschaft, Kultur und nicht zuletzt Wirtschaft enorm berreichern - aber das wisst Ihr ja alle.

Nur um das klarzustellen: ich bin auch dagegen, dass bereits (wie der Spiegel schreibt) 13-Jährige diese Kräutermischungen konsumieren und dann umkippen. Vollrausch in der Wachstumsphase ist immer schlimm und schädlich. Aber wer muss so etwas verhindern? Die Politik durch Gesetze (die auch mündige Erwachsene betreffen) oder die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten dieser "Lost Generation"?

Noch eine Anmerkung. Das "Labor", welches das Spice untersucht hat, stellt laut eigener Homepage Substanzen her, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen - ja für wen das denn? Kranke? Ja, alles klar! Ach Hanf, komm zurück und heile uns alle...

Montag, 8. Dezember 2008

Journalismus vs. Spice

Liebes Räuchervolk,

Die Zeitungen überschlagen sich in letzter Zeit mit Berichten über Spice. Das Gewürz. Es ist unglaublich, wie viel darüber berichtet wird und doch ist es immer das Gleiche. Keine Sau weiß scheinbar bescheid, alle wägen sich in Vermutungen und ziehen sogenanntee Experten zu Rate um ihren Berichten mehr Substanz zu geben. Doch es gibt ein Problem: keiner dieser Journalisten scheint sich ernsthaft mit dem neuen Trend auseinander zu setzen - vielmehr schreiben sie von anderen ab und greifen allgemeine Vorurteile auf um ihren Bericht "sozialkritisch" rüber zu bringen. Doch es gibt einige Fakten, die nie erwähnt werden. Das liegt sicherlich an der knappen Zeit die heutzutage den Reportern gegeben wird, gründlich zu recherchieren.

So gelesen auch in der heutigen Ausgabe des "Weser-Kurier", der Bremer Tageszeitung:



So schreibt die Reporterin dort:
"Das Kraut heißt "Spice" und wird zurzeit in vielen Bremer Jugendcliquen auf Partys weitergereicht.."

- Dieser Satz steht am Anfang des Artikels und stigmatisiert dadurch die "Jugend" als unzurechnungsfähig und bekloppt und überhaupt sind es doch immer die "Teenies" die mit sowas anfangen. Was nicht gesagt wird, weil es wahrscheinlich nicht ins Bild passt, ist, dass viele Spice bzw. Smoke oder Sence-Käufer fest im Beruf stehende, gebildete Menschen mitte dreißig sind, die sich weder auf Partys noch mit Cliquen rumtreiben, sondern die Kräutermischungen bewusst und legal kaufen um sich den Feierabend zu versüßen. Aber so etwas passt einfach nicht ins Bild der Berichterstattung der "Modedroge".

Weiter heißt es in dem Bericht: "..der angebliche Inhalt in den Tüten und die beobachtete Wirkung passen nicht zusammen.." - aha! Und wie sollte es sonst Wirken? Was wäre denn stattdessen zu erwarten? Hat die Verfasserin des Artikels sich etwas Anderes erhofft? Oder hat sie wohlmöglich das Kraut nicht mal selbst verräuchert und schreibt nur ab, was vor ihr schon viele berichtet haben?

Und es kommt noch schlimmer:
"Dass bei dem Verbrennen toxische, also gesundheitsschädigende Gase frei werden, wissen die wenigsten. Und so hat sich auch noch nicht herumgesprochen, dass manche der harmlos klingenden Kräuter auf den Verpackungen reine Fantasienamen sind."

Nur zur Erläuterung: bei der Verbrennung von getrockneten Pflanzen kommt es IMMER zu gesundheitschädlichen Gasen, das liegt in der Natur der Sache - das kann einem jeder tabaksüchtige Raucher bestätigen. Wer hat denn behauptet, dass beim Verbrennen gesundheitsfördernde Stoffe freigesetzt würden? Wer glaubt denn so etwas ernsthaft? Und wem die Kräuter nicht bekannt sind, der sollte evtl. mal einen Blick in die "Enzyklopädie psychoaktiver Pflanzen" von Christian Rätsch werfen - schon allein der vollständingen Dokumentation halber!

Ich finde diese einseitige Berichterstattung sehr bedauernswert - auch wenn ich hier kein Pro oder Kontra zum Spice abgeben möchte, so finde ich es doch bemerkenswert durch wie viele Gesellschaftsschichten sich dieses Kraut gezogen hat und wie wenig über diesen Umstand berichtet wird. Und jeder Bericht GEGEN das Gewürz und seine "Brüder" ist letzlich Werbung DAFÜR - aber das scheint nicht wirklich wichtig zu sein, solange man als Zeitung auch mal was darüber geschrieben hat.

Genug für heute, jetzt gibt's "Onkel Oswald und der Sudankäfer", da ist die Welt noch in Ordnung (naja, fast)!

D.T.



-