...weitere Kräuter auf www.magicdrugs.de
Posts mit dem Label Sence werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sence werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 14. Januar 2009
Sence wieder lieferbar!
SENCE ist eingetroffen. Die Räuchermischung zaubert eine wohlig warme Atmosphäre in jedes Wohnzimmer!

...weitere Kräuter auf www.magicdrugs.de
...weitere Kräuter auf www.magicdrugs.de
Labels:
Bombe,
Dieter Bohlen,
Ficken,
Legale Drogen,
Räuchermischung,
Räucherwerk,
Sence,
Spice
Mittwoch, 31. Dezember 2008
Ausgespicet - Sence holt weiter auf...

Achja,
so kam es wie es kommen musste: Spice wird wohl entgültig verboten - so wird es u.a. von der "Welt Online" berichtet. Viele wundert es nicht, denn das sythetische THC JWH018 scheint erwiesenermaßen in der Räuchermischung enthalten zu sein. Jetzt beginnt in wenigen Stunden das Jahr 2009 nach Jesus "Geburt" und die Menschen fragen sich: was kommt nach dem Spice? Wieder Vogelgrippe? BSE? Gewürzgurkenauflauf? Oder werden wir jetzt erst mal eine Weile mit Raketen im nahen Osten bei Laune gehalten? Fragen, die ich nicht beantworten kann. Was allerdings in letzter Zeit deutlich wird ist, dass SENCE (der kleine Bruder von Spice) weiterhin verkauft werden darf und sich großer Beliebtheit erfreut. Angeblich ohne jeglichen chemischen Zusätze ist es derzeit die beliebteste Alternative zu Spice.
Also wer sich seine Räuchermischung selber zusammenstellen will, sollte entweder im örtlichen Reformhaus mal nach Ziegenkraut fragen oder es einfach bei magicdrugs.de bestellen. Und bis dahin: Sekt auf und Happy New Year!
Bis nächstes Jahr!
Djon Thujon
Dienstag, 16. Dezember 2008
Verbot von Spice - Kommt Hanf zurück?

Der gute alte SPIEGEL berichtet - oder besser die Onlineausgabe. Es geht wie so oft in letzter Zeit ums Spice. Von Smoke oder Sence, den kleinen Geschwistern, ist auch die Rede, allerdings nicht direkt. Es geht mal wieder um ein Verbot der Räuchermischung und über die Gefahren durch Konsum. Der Grund: ein Labor hat die Chemikalie "Chemikalie JWH018" in Proben von Spice gefunden - ein synthetisches Cannabinoid. Hilfe, hilfe schreien jetzt Viele, verbietet dieses gefährliche Zeug! Sofort! Raucht lieber Marlboro, dann können wir endlich die Krankenkassenbeiträge mal wieder erhöhen! Aber vielleicht sollte man einfach dem Spice und seinen Mitstreitern den Wind aus den Segeln nehmen und den Kiffern (legal) geben, was sie sich sonst sowieso illegal besorgen: Hanfblüten statt Spice-Tüten! Und vielleicht, in einer grünen Zukunft, wird ja bald das Hanf endlich freigegeben und eine Jahrhunderte alte Kulturpflanze des Abendlandes kehrt auf die Kuhwiesen Deutschlands zurück. Es spricht so viel dafür, es würde unsere Gesellschaft, Kultur und nicht zuletzt Wirtschaft enorm berreichern - aber das wisst Ihr ja alle.
Nur um das klarzustellen: ich bin auch dagegen, dass bereits (wie der Spiegel schreibt) 13-Jährige diese Kräutermischungen konsumieren und dann umkippen. Vollrausch in der Wachstumsphase ist immer schlimm und schädlich. Aber wer muss so etwas verhindern? Die Politik durch Gesetze (die auch mündige Erwachsene betreffen) oder die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten dieser "Lost Generation"?
Noch eine Anmerkung. Das "Labor", welches das Spice untersucht hat, stellt laut eigener Homepage Substanzen her, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen - ja für wen das denn? Kranke? Ja, alles klar! Ach Hanf, komm zurück und heile uns alle...
Labels:
Bongs,
Cannabis,
Chemikalien,
Der Spiegel,
Drogen,
Kiffen,
Labor,
Legal,
Marlboro,
Sence,
Smoke,
Spice,
Spice Verbot,
Wasserpfeifen
Montag, 8. Dezember 2008
Journalismus vs. Spice
Liebes Räuchervolk,
Die Zeitungen überschlagen sich in letzter Zeit mit Berichten über Spice. Das Gewürz. Es ist unglaublich, wie viel darüber berichtet wird und doch ist es immer das Gleiche. Keine Sau weiß scheinbar bescheid, alle wägen sich in Vermutungen und ziehen sogenanntee Experten zu Rate um ihren Berichten mehr Substanz zu geben. Doch es gibt ein Problem: keiner dieser Journalisten scheint sich ernsthaft mit dem neuen Trend auseinander zu setzen - vielmehr schreiben sie von anderen ab und greifen allgemeine Vorurteile auf um ihren Bericht "sozialkritisch" rüber zu bringen. Doch es gibt einige Fakten, die nie erwähnt werden. Das liegt sicherlich an der knappen Zeit die heutzutage den Reportern gegeben wird, gründlich zu recherchieren.
So gelesen auch in der heutigen Ausgabe des "Weser-Kurier", der Bremer Tageszeitung:

So schreibt die Reporterin dort:
"Das Kraut heißt "Spice" und wird zurzeit in vielen Bremer Jugendcliquen auf Partys weitergereicht.."
- Dieser Satz steht am Anfang des Artikels und stigmatisiert dadurch die "Jugend" als unzurechnungsfähig und bekloppt und überhaupt sind es doch immer die "Teenies" die mit sowas anfangen. Was nicht gesagt wird, weil es wahrscheinlich nicht ins Bild passt, ist, dass viele Spice bzw. Smoke oder Sence-Käufer fest im Beruf stehende, gebildete Menschen mitte dreißig sind, die sich weder auf Partys noch mit Cliquen rumtreiben, sondern die Kräutermischungen bewusst und legal kaufen um sich den Feierabend zu versüßen. Aber so etwas passt einfach nicht ins Bild der Berichterstattung der "Modedroge".
Weiter heißt es in dem Bericht: "..der angebliche Inhalt in den Tüten und die beobachtete Wirkung passen nicht zusammen.." - aha! Und wie sollte es sonst Wirken? Was wäre denn stattdessen zu erwarten? Hat die Verfasserin des Artikels sich etwas Anderes erhofft? Oder hat sie wohlmöglich das Kraut nicht mal selbst verräuchert und schreibt nur ab, was vor ihr schon viele berichtet haben?
Und es kommt noch schlimmer:
"Dass bei dem Verbrennen toxische, also gesundheitsschädigende Gase frei werden, wissen die wenigsten. Und so hat sich auch noch nicht herumgesprochen, dass manche der harmlos klingenden Kräuter auf den Verpackungen reine Fantasienamen sind."
Nur zur Erläuterung: bei der Verbrennung von getrockneten Pflanzen kommt es IMMER zu gesundheitschädlichen Gasen, das liegt in der Natur der Sache - das kann einem jeder tabaksüchtige Raucher bestätigen. Wer hat denn behauptet, dass beim Verbrennen gesundheitsfördernde Stoffe freigesetzt würden? Wer glaubt denn so etwas ernsthaft? Und wem die Kräuter nicht bekannt sind, der sollte evtl. mal einen Blick in die "Enzyklopädie psychoaktiver Pflanzen" von Christian Rätsch werfen - schon allein der vollständingen Dokumentation halber!
Ich finde diese einseitige Berichterstattung sehr bedauernswert - auch wenn ich hier kein Pro oder Kontra zum Spice abgeben möchte, so finde ich es doch bemerkenswert durch wie viele Gesellschaftsschichten sich dieses Kraut gezogen hat und wie wenig über diesen Umstand berichtet wird. Und jeder Bericht GEGEN das Gewürz und seine "Brüder" ist letzlich Werbung DAFÜR - aber das scheint nicht wirklich wichtig zu sein, solange man als Zeitung auch mal was darüber geschrieben hat.
Genug für heute, jetzt gibt's "Onkel Oswald und der Sudankäfer", da ist die Welt noch in Ordnung (naja, fast)!
D.T.
-
Die Zeitungen überschlagen sich in letzter Zeit mit Berichten über Spice. Das Gewürz. Es ist unglaublich, wie viel darüber berichtet wird und doch ist es immer das Gleiche. Keine Sau weiß scheinbar bescheid, alle wägen sich in Vermutungen und ziehen sogenanntee Experten zu Rate um ihren Berichten mehr Substanz zu geben. Doch es gibt ein Problem: keiner dieser Journalisten scheint sich ernsthaft mit dem neuen Trend auseinander zu setzen - vielmehr schreiben sie von anderen ab und greifen allgemeine Vorurteile auf um ihren Bericht "sozialkritisch" rüber zu bringen. Doch es gibt einige Fakten, die nie erwähnt werden. Das liegt sicherlich an der knappen Zeit die heutzutage den Reportern gegeben wird, gründlich zu recherchieren.
So gelesen auch in der heutigen Ausgabe des "Weser-Kurier", der Bremer Tageszeitung:
So schreibt die Reporterin dort:
"Das Kraut heißt "Spice" und wird zurzeit in vielen Bremer Jugendcliquen auf Partys weitergereicht.."
- Dieser Satz steht am Anfang des Artikels und stigmatisiert dadurch die "Jugend" als unzurechnungsfähig und bekloppt und überhaupt sind es doch immer die "Teenies" die mit sowas anfangen. Was nicht gesagt wird, weil es wahrscheinlich nicht ins Bild passt, ist, dass viele Spice bzw. Smoke oder Sence-Käufer fest im Beruf stehende, gebildete Menschen mitte dreißig sind, die sich weder auf Partys noch mit Cliquen rumtreiben, sondern die Kräutermischungen bewusst und legal kaufen um sich den Feierabend zu versüßen. Aber so etwas passt einfach nicht ins Bild der Berichterstattung der "Modedroge".
Weiter heißt es in dem Bericht: "..der angebliche Inhalt in den Tüten und die beobachtete Wirkung passen nicht zusammen.." - aha! Und wie sollte es sonst Wirken? Was wäre denn stattdessen zu erwarten? Hat die Verfasserin des Artikels sich etwas Anderes erhofft? Oder hat sie wohlmöglich das Kraut nicht mal selbst verräuchert und schreibt nur ab, was vor ihr schon viele berichtet haben?
Und es kommt noch schlimmer:
"Dass bei dem Verbrennen toxische, also gesundheitsschädigende Gase frei werden, wissen die wenigsten. Und so hat sich auch noch nicht herumgesprochen, dass manche der harmlos klingenden Kräuter auf den Verpackungen reine Fantasienamen sind."
Nur zur Erläuterung: bei der Verbrennung von getrockneten Pflanzen kommt es IMMER zu gesundheitschädlichen Gasen, das liegt in der Natur der Sache - das kann einem jeder tabaksüchtige Raucher bestätigen. Wer hat denn behauptet, dass beim Verbrennen gesundheitsfördernde Stoffe freigesetzt würden? Wer glaubt denn so etwas ernsthaft? Und wem die Kräuter nicht bekannt sind, der sollte evtl. mal einen Blick in die "Enzyklopädie psychoaktiver Pflanzen" von Christian Rätsch werfen - schon allein der vollständingen Dokumentation halber!
Ich finde diese einseitige Berichterstattung sehr bedauernswert - auch wenn ich hier kein Pro oder Kontra zum Spice abgeben möchte, so finde ich es doch bemerkenswert durch wie viele Gesellschaftsschichten sich dieses Kraut gezogen hat und wie wenig über diesen Umstand berichtet wird. Und jeder Bericht GEGEN das Gewürz und seine "Brüder" ist letzlich Werbung DAFÜR - aber das scheint nicht wirklich wichtig zu sein, solange man als Zeitung auch mal was darüber geschrieben hat.
Genug für heute, jetzt gibt's "Onkel Oswald und der Sudankäfer", da ist die Welt noch in Ordnung (naja, fast)!
D.T.
-
Labels:
Djon Thujon,
Drogen,
Internet,
Kräuter,
Modedroge,
Nachrichten,
Räucherwerk,
Sence,
Smoke,
Spice,
Spice Diamond,
Spice Gold,
Weser Kurier
Freitag, 5. Dezember 2008
Kein schnelles Verbot von Spice geplant
Hier noch ein kleiner Link, um mit den Gerüchten für's Erste aufzuräumen:
wie n-tv.de berichtet, wird die Kräutermischung Spice so schnell ersteinmal nicht verboten - es gibt dafür z.Z. jedenfalls keine Planungen durch die Bundesregierung.
Das ist die gute Nachricht.
Die schlechte ist, dass Spice deutschlandweit so gut wie ausverkauft ist.
Aber es gibt ja immernoch die kleinen Geschwister "Smoke" und "Sence" - welche auch noch lieferbar sind! Somit sind die Feiertage gerettet! ;-)
wie n-tv.de berichtet, wird die Kräutermischung Spice so schnell ersteinmal nicht verboten - es gibt dafür z.Z. jedenfalls keine Planungen durch die Bundesregierung.
Das ist die gute Nachricht.
Die schlechte ist, dass Spice deutschlandweit so gut wie ausverkauft ist.
Aber es gibt ja immernoch die kleinen Geschwister "Smoke" und "Sence" - welche auch noch lieferbar sind! Somit sind die Feiertage gerettet! ;-)
Labels:
Kiffen,
Modedroge,
n-tv,
Sabine Bätzing,
Sence,
Smoke,
Spice Diamond,
Spice Gold,
Spice Verbot
Freitag, 21. November 2008
SPICE up your world!

Das Warten hat ein Ende! Wo ich doch kürzlich erst schrieb, dass sich das Spice rar mache wie der Yeti, so ist es nun doch noch auf der Bühne der Welt wieder aufgetaucht und verbreitet seinen wohligen Duft wieder in den Stuben der Nation! Und es hat sich sogar ein neues Gewand zugelegt: Spice Tropical und Spice Arctic versüßen euch demnächst die Abende bei Kerzenschein und Frappuccino! Am besten gleich bestellen, bevor es wieder im Lieferengpass verschwindet!
Ein neuer Freund hat sich sogar dazu gesellt: SENCE ist vergleichbar mit Spice Diamond und schafft eine wohlig warme Atmosphäre - wer schlau ist, sichert sich alle drei..
Und wer sich auch in Zukunft nicht auf Andere verlassen will, der schaut mal bei www.fettetomaten.de rein - DIE Plattform für den Heimanbau von Kräutern, Gewürzen, oder auch einfach nur fetten Tomaten - wer will schon die gespritzte Sche... aus Spanien in seinem Salat haben?
Hightere Grüße von der Front der Kräuter,
Djon.
Montag, 27. Oktober 2008
Sence my World!
Wir haben jetzt "Sence" . Leider noch nicht Online erhältlich, aber bei uns im Laden kann man es käuflich erwerben! Es enthält unter anderem kleines Helmkraut-Extrakt, Kanna Extrakt, Blauen Lotus Extrakt, Traumkraut Ektrakt und noch einige andere Kräuter. Es soll so ähnlich wirken wie Spice - also eine entspannte Raumluft und Atmosphäre schaffen... ob alleine oder mit Freunden. Ich bin mal gespannt wie es riecht..
Kommt vorbei und schnuppert auch ein Bisschen! Ach und wir haben auch noch viele andere leckere Kräuter, wie z.B. Kanna, welches sich ja auch im Sence findet!
Seit dem die Uhr umgestellt wurde, fühle ich mich irgendwie unausgeschlafen. Komisch - eigentlich konnte ich ja heute eine ganze Stunde länger im Bett liegen, aber vielleicht ist es auch einfach nur die Montagsmüdigkeit. Mein Kollege hat das mit der Zeitumstellung garnicht gestörrt. Er ist einfach wie immer aufgestanden und war dann schon eine Stunde früher auf der Arbeit - leider kann er deswegen aber nicht früher gehen.
High Times,
Djon Thujon
Kommt vorbei und schnuppert auch ein Bisschen! Ach und wir haben auch noch viele andere leckere Kräuter, wie z.B. Kanna, welches sich ja auch im Sence findet!
Seit dem die Uhr umgestellt wurde, fühle ich mich irgendwie unausgeschlafen. Komisch - eigentlich konnte ich ja heute eine ganze Stunde länger im Bett liegen, aber vielleicht ist es auch einfach nur die Montagsmüdigkeit. Mein Kollege hat das mit der Zeitumstellung garnicht gestörrt. Er ist einfach wie immer aufgestanden und war dann schon eine Stunde früher auf der Arbeit - leider kann er deswegen aber nicht früher gehen.
High Times,
Djon Thujon
Labels:
Drogen,
Montag,
Raumluft,
Sence,
Spice Diamond,
Zeitumstellung
Abonnieren
Posts (Atom)